Mit je zwei spannenden Talk-Gästen entwickeln wir in einem interaktiven Format negative und positive Szenarien.
Vor welchen Herausforderungen stehen wir heute? Welche Themen bewegen uns? Was hindert uns eigentlich daran, die Probleme zu lösen? Und vor allem: Welche Lösungen, Chancen und Ideen haben wir für eine bessere Welt?Wir sind sicher, wir können etwas tun, wenn wir es wollen.Hier und jetzt.
Wir laden dich herzlich dazu ein, bei unserem interaktiven Talkshowformat Gespräche für eine bessere Welt Teil der Lösung zu werden. Diskutiere mit engagierten Gästen, Expertinnen und Experten in fünf spannenden Talks. 7,5 Stunden Schwarmintelligenz – verteilt auf zwei Tage. Und Du bist dabei. Vor Ort oder online, denn wir übertragen alles live!
Drei Talks am 4.9.
Sammle mit uns in einem innovativen, positiv-konstruktiven Talkshow-Format Szenarien und Lösungen für den großen Aufruf am Ende der Konferenz. Beantworte mit uns in fünf interaktiven Talks folgende Fragen:
1. Innerer Wandel
Wie finden wir Sinn, Mut und Zuversicht?
Du bist aktiv für eine bessere Welt oder möchtest damit beginnen, aber es fehlt dir an Kraft und Zuversicht? Was können wir eigentlich tun, wenn wir uns engagieren wollen, ohne dabei auszubrennen? Im ersten Talk geht es um uns und den inneren Wandel. Wie wir ihnen erlangen und vor allem auch, über längere Zeit durchhalten.
[Samstag, 04.09.21, 11:00-12:30 Uhr]
Möchtest du einen kleinen Überblick über die Inhalte des Talks erhalten? Dann klicke dich durch die Illustrationen in der folgenden Slideshow …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Gerade in Corona-Zeiten merken wir, wie wichtig Bildung für unsere Gesellschaft ist. Doch sind wir eigentlich zufrieden mit unserem Bildungssystem oder ist da noch Luft nach oben? Wie lernen wir am besten und was sollten wir lernen, damit wir und künftige Generationen gemeinsam eine bessere Welt gestalten können?
[Samstag, 04.09.21, 14:00-15:30 Uhr]
Bist du an einer Zusammenfassung des Talks interessiert? Dann schau dir die folgenden Grafiken an …
Willst du ein bisschen mehr über die Inhalte dieses Talks erfahren? Dann klicke dich durch die folgende Slideshow …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Wie sieht eigentlich eine Gesellschaft aus, in der wir uns nicht entmutigen und anfeinden, und uns Kraft geben, anstatt welche zu nehmen? Wie vermeiden wir ein Klima, das sowohl uns als Individuen als auch der Gemeinschaft schadet und uns die Möglichkeit nimmt, uns gemeinsam den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen?
[Samstag, 04.09.21, 16:00-17:30 Uhr]
Bist du an den Ergebnissen dieses Talks interessiert? Dann klick dich einfach durch die folgenden Illustrationen der tollen Grafik Recorderin Jeanine Hogrefe-Reble …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Wie kommen wir zu einer Wirtschaft für Mensch und Tier?
Welches Wirtschaftssystem ist gut für uns Menschen, unsere Umwelt und Mitgeschöpfe? Oder schließen sich wirtschaftliches Streben und gutes Leben für alle grundsätzlich aus? Was können wir tun, um unsere Ökonomie fair und nachhaltig zu gestalten? Was wären die größten Hebel und Chancen für den Wirtschaftswandel?
[Sonntag, 05.09.21, 11:00-12:30 Uhr]
Willst du mehr von den Ergebnissen des Talks erfahren? Dann klick dich doch einfach durch das folgende Graphic Recording von Jeaninge Hogrefe-Reble …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Wie machen wir die Erde zu einem Zuhause für alle?
Wie schaffen wir es, zu einer echten Weltgemeinschaft zu werden und dabei niemanden zu vergessen? Welche sozialen und ökologischen Bedingungen bräuchte es, um eine bessere Welt für alle zu schaffen? In diesem letzten Talk werfen wir einen hoffnungsvollen Blick auf unseren schönen Planeten und suchen nach gemeinsamen Perspektiven.
[Sonntag, 05.09.21, 14:00-15:30 Uhr]
Marie Stahlhofen
Menschenrechtsaktivistin und Jurastudentin, Amnesty International Deutschland e.V.
Wir. Hier. Jetzt! Unsere Wünsche für eine bessere Welt
Wir sammeln die Ergebnisse des Tages zur Vorbereitung für einen gemeinsamen Aufruf.
Abschluss.
[Sonntag, 05.09.21, 16:00-17:30 Uhr] Ort: Scheune
Graphic Recording
Auch in diesem Jahr werden alle Talks von Jeanine Hogrefe-Reble zeichnerisch dokumentiert. Seit 2012 ist sie mit Graphic Facilitation und der Begleitung von Teams und Einzelpersonen selbstständig. Wir freuen uns riesig über ihre Teilnahme, auf die wunderbaren Graphic Recordings und pointierten Zusammenfassungen.
11 Kommentare